Einführung in die analoge Fotografie
In diesem Workshop lernst Du Schritt für Schritt, wie man eine analoge Kamera bedient, Filme entwickelt und in der Dunkelkammer Abzüge erstellt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Wenn vorhanden, bring gerne deine eigene analoge Kamera samt Objektiven mit.
Fig.1 — Aufbau einer Dunkelkammer
Teil 1 — Einstieg in die analoge Fotografie
Aufbau einer analogen Spiegelreflexkamera
Wie lege ich einen Film ein?
Das Zusammenspiel von Blende, Verschlusszeit und ISO
Wie verwende ich einen Belichtungsmesser?
Wie setze ich Brennweiten sinnvoll ein?
Ein Schwarzweißfilm wird verknipst.Teil 2 — Wie entwickle ich einen Schwarzweiß-Film?
Was wird benötigt?
Die Ausrüstung wird vorgestellt.
Der genaue Ablauf der SW-Entwicklung wird gezeigt.
Wie kann ich mein Negativ beeinflussen?
Das Aufspulen des Films wird geübt.
Entwicklung des SW-Films.Teil 3 — Schwarzweißvergrößerung in der Dunkelkammer
Wie ist eine Dunkelkammer aufgebaut?
Welche Ausstattung wird gebraucht?
Welches Verbrauchsmaterial wird benötigt?
Der genaue Ablauf der Erstellung eines SW-Abzugs wird gezeigt.
Die TeilnehmerInnen erstellen Abzüge.
Fig. 2 — Die Negative werden gesichtet
Termine und Anmeldung
Die Teilnehmer:innenzahl der Workshops ist im klassischen Format aus logistischen Gründen auf zwei Personen begrenzt, für Gruppen kann ein erweitertes Format angeboten werden. Termine werden individuell vereinbart. Die Workshops sind auch als Gutscheine buchbar. Bei Interesse sende mir bitte eine E-Mail.